Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Verantwortliche Stelle
Noah Schmitt
Danzigerstraße 51
10435 Berlin
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Server erfasst (Server-Logfiles), u. a. IP-Adresse, Datum/Zeit, aufgerufene Datei, Browser/OS, Referrer-URL. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website bereitzustellen und die Systemsicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Kontaktformular und E-Mail: Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
c) Newsletter: Bei Anmeldung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für regelmäßige Informationen (Double-Opt-In). Abmeldung jederzeit über den Link in der E-Mail.
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sie zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse entgegensteht.
4. Cookies
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige („essenzielle“) Cookies, z.\u00a0B. zur Bereitstellung von grundlegenden Funktionen wie Session-Verwaltung, Sicherheit und Spracheinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Profile und werden meist als Session-Cookies beim Schließen des Browsers gelöscht.
Eine Einwilligung ist hierfür nicht erforderlich (§\u00a025 TTDSG). Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder löschen.
Externe Medien (z.\u00a0B. YouTube) werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung geladen. Standardmäßig zeigen wir nur Platzhalter an; wenn Sie externe Medien aktivieren (z.\u00a0B. über die Schaltfläche im Video oder die „Cookie-Einstellungen“ im Footer), werden Inhalte von youtube-nocookie.com eingebunden. Dabei kann Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt werden und Cookies sowie ähnliche Technologien von YouTube gesetzt werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie die externen Medien wieder deaktivieren.
Hinweis: Die YouTube-Einbindung erfolgt im Datenschutz-optimierten Modus über youtube-nocookie.com. Erst beim Abspielen bzw. Einwilligen werden Daten übertragen.
5. Cache
CSS-Dateien und Bilder können lokal zwischengespeichert werden, um Ladezeiten zu optimieren. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Sie können die Speicherung über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder löschen.
6. Betroffenenrechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Widerspruch (Art. 21), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerruf erteilter Einwilligungen.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet kann jedoch nicht garantiert werden.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Website verfügbar.
Stand: 15.10.2025